Die Planungsrechnung ist häufig das Herzstück des Investmentfonds: Im Einsatz befindlich bei der Konzeption und Zulassung des Fonds und relevant für das Controlling und die laufende Steuerung während der Fondslaufzeit, bildet das Planungsmodell einen integralen Bestandteil der Werkzeuge eines Fondsmanagers. Selten finden sich jedoch Standards, die produktübergreifend funktionieren.
Verschiedene Modelle, die kaum nachvollziehbar sind und in unterschiedlichen Versionsständen abgelegt werden, sind eine häufig vorzufindende Situation, die zu viel Nacharbeit und Aufwand führen kann.
Gleichermaßen bestehen gesetzliche Auflagen an ausgewählte Bestandteile der Planung und an das Controlling, die eine einheitliche und sichere Planungsbasis notwendig machen. Neben der Darstellung von Szenarien bereits bei Zulassung des Fonds über die Berechnung der Gesamtkostenquote bis hin zur laufenden Überprüfung und des Back Testings findet das Planungsmodell vielfältigen Einsatz.
Schaffen Sie produktübergreifende Standards und minimieren Sie so das Fehlerpotential und unnötige Kosten im Zuge des Planungs- und Controllingprozesses.
Wir erarbeiten mit Ihnen Konzepte zur Erstellung eines produktübergreifenden Planungs-, Controllings- und Steuerungsansatzes. Wir begleiten Sie sowohl fachlich als auch bei der technischen Umsetzung. Ob in Excel, als Softwarelösung aus eigenem Hause oder im Auswahlprozess für eine sonstige Lösung – wir begleiten Sie kompetent bis zur gelebten Lösung im Betrieb!
Gemeinsam integrieren wir genau Ihre spezifische Planungs- und Kontrolllogik in Ihre Organisation. Wir betrachten jede Planungsebene einzeln und bauen so von der Mietfläche bis zum Fonds eine integrierte Planungs- und Steuerungssicht auf, mit der Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und darüber hinaus wesentliche Entwicklungen des Fonds antizipieren und steuern können.
Gleichwohl integrieren wir die neue Lösung in Ihre gewohnten Arbeitsprozesse und optimieren diese gleich mit. So erhalten Sie von CONNOS eine ganzheitliche Beratung, die nicht beim Konzept aufhört.